Menschen begleiten und beraten – Einführung in die Beratende Seelsorge – Klassische Formen der Seelsorge (Kombikurs)
Beschreibung
Menschen begleiten und beraten – Einführung in die Beratende Seelsorge
Wer ist der Mensch? Wer bin ich? Wer ist der andere? Wie sieht Gott den Menschen eigentlich? Was ist Seelsorge? Was bedeutet es im 21.Jahrhundert Seelsorger und Seelsorgerin zu sein?
Dieses Seminar geht diesen Fragen nach und bietet eine Einführung in die Beratende Seelsorge, wie wir sie heute verstehen. Es zeigt die vielen Facetten von Seelsorge auf und vermittelt ein vertieftes Verständnis von Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Unsere Seelsorgelehre und Praxis basiert auf dem christlichen Gottes,- Welt,- und Menschenbild, wie es die Heilige Schrift entfaltet: Dabei ist das Evangelium von Jesus Christus ebenso zentral, wie das Grundverständnis des Menschen als Beziehungswesen. In der Beratenden Seelsorge lernen wir aus dem Dialog mit den Humanwissenschaften, dies wird prospekthaft im Einführungsseminar dargestellt.
Menschen begleiten und beraten – Klassische Formen der Seelsorge (Lesekurs)
Was sagt die Bibel über den seelsorgerlichen Umgang mit anderen Menschen? Verschiedene Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen mit mannigfachen Problemen benötigen eine jeweils andersgeartete Vorgehensweise (1.Thessalonicher 5,14). Wir lernen verschiedene Formen biblischer Seelsorge kennen: Was versteht die Bibel unter Ermahnen und Ermutigen? Wie verhalten wir uns beim Haus- und Krankenbesuch? Wie geschieht Beichte und der Zuspruch der Vergebung? Was ist trösten und wie gehen wir als Seelsorger mit Menschen um, die notvolle Verlusterfahrungen gemacht haben?
Zeit: FR 14.00 – 21.00 Uhr – SA 9.00 – 17.30 Uhr
Anmeldung bei: Evangelische Kirchengemeinde Nümbrecht – EMail: anne.petermann@ekir.de