Impulse, Denkanstöße und Methodische Hilfen für die Seelsorgepraxis, Beratung und Therapie
Jahrzehnte lange Beratungs-, Therapie- und Supervisionserfahrung drängen dazu dem Seelsorger Hilfen zu vermitteln, die von entscheidender Bedeutung für seine Arbeit werden können.
Unter dem Gedanken „Aus der Praxis – für die Praxis“ werden in diesem Seminar unterschiedliche Hilfen weitergegeben, die in unserer Seelsorgerausbildung sonst nicht so beleuchtet werden.
- Wie gehe ich mit Einladungen von Klienten um?
- Wie verhalte ich mich bei unangenehmen Begegnungen im privaten Leben?
- Was ist, wenn Berater oder/und Klient sich ineinander verlieben?
- Wann und wie sollte ich den Ratsuchenden konfrontieren?
- Was mache ich bei kriminellen Klientenhandlungen?
- Wann und wie beende ich einen Gesprächsprozess und was bedeutet die „Blitzlichtaufnahme“?
Nur wer sich auf solche Situationen vorbereitet, kann auch im Krisenfall sicher mit ihnen umgehen.